Bezahlte Umfragen in Urbar (bei Koblenz)
Bezahlte Umfragen, Nebenjob, Meinungsort, Marktforschung, Produkttest oder Heimarbeit in Urbar (bei Koblenz) können Sie auf dieser Seite entdecken.
Es tut uns leid, falls wir keine Erfahrungen, flexible Arbeitszeiten, passives Einkommen, Internet, online Geld verdienen in Urbar (bei Koblenz) finden.
Sie sollten versuchen an einem anderen Ort fündig zu werden.
Vielleicht ist dieses online Panel für Sie interessant:
Wissenswertes über Urbar (bei Koblenz)
Lage und Überblick über Urbar bei Koblenz
Urbar liegt im nördlichen Rheinland-Pfalz im Landkreis Mayen-Koblenz, hoch über dem rechten Rheinufer gegenüber der Stadt Koblenz. Der Ort gehört zur Verbandsgemeinde Vallendar und zählt rund 3.200 Einwohner. Mit einer Fläche von knapp dreieinhalb Quadratkilometern und einer Höhenlage von etwa 100 Metern über dem Rhein bietet Urbar eine attraktive Kombination aus ruhiger Wohnlage, landschaftlicher Schönheit und direkter Stadtnähe. Dank der guten Verkehrsanbindung – sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch über die nahegelegenen Autobahnen A48 und A61 – ist Koblenz in wenigen Minuten erreichbar. So genießen die Bewohner in Urbar das Beste aus zwei Welten: die Ruhe einer ländlich geprägten Gemeinde und die Infrastruktur einer Großstadt in unmittelbarer Nähe.
Geschichte und Entwicklung des Ortes
Die Ursprünge von Urbar reichen viele Jahrhunderte zurück. Der Ort wurde erstmals im 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt und blickt damit auf eine über 850-jährige Geschichte zurück. Der Name „Urbar“ leitet sich vom mittelhochdeutschen Begriff „urbære“ ab, der so viel wie „bestelltes Land“ oder „fruchtbarer Boden“ bedeutet – ein Hinweis auf die landwirtschaftliche Vergangenheit des Ortes. Im Laufe der Zeit stand Urbar unter verschiedenen Herrschaften, unter anderem dem Kurfürstentum Trier, dem Herzogtum Nassau und später der preußischen Rheinprovinz. Heute ist die Gemeinde ein moderner Wohnort mit historischem Kern, der seine ländliche Identität bewahrt hat, ohne auf zeitgemäßen Komfort zu verzichten.
Geografische Lage und Natur
Urbar liegt malerisch am Hang oberhalb des Rheins, zwischen Koblenz-Ehrenbreitstein im Süden und Vallendar im Norden. Diese Hanglage bietet zahlreiche Aussichtspunkte mit beeindruckendem Blick über das Mittelrheintal, die Festung Ehrenbreitstein und die gegenüberliegenden Höhen der Eifel. Die Umgebung ist geprägt von Weinbergen, Wäldern und Wanderwegen, die Teil bekannter Routen wie dem Rheinsteig oder dem Rheinburgenweg sind. Durch diese naturnahe Umgebung eignet sich Urbar hervorragend für Freizeitaktivitäten im Freien – von Spaziergängen am Rheinufer bis zu anspruchsvolleren Wanderungen in den umliegenden Mittelgebirgen.
Wohnen und Infrastruktur
Urbar gilt als beliebter Wohnort für Menschen, die Nähe zur Stadt Koblenz suchen, aber in ruhiger Lage leben möchten. Moderne Neubaugebiete fügen sich harmonisch in das gewachsene Ortsbild ein, und viele Häuser bieten unverbaubaren Rheinblick. Die Gemeinde verfügt über eine gute Grundversorgung: Kindertagesstätten, Spielplätze, Ärzte, Apotheken und kleinere Geschäfte sind vorhanden. Supermärkte und weiterführende Schulen befinden sich in Vallendar oder Koblenz – jeweils nur wenige Minuten entfernt. Ein gut ausgebautes Busnetz verbindet Urbar regelmäßig mit den umliegenden Orten. Die Fahrzeit ins Koblenzer Stadtzentrum beträgt je nach Verkehrslage zwischen fünf und zehn Minuten. Diese hervorragende Anbindung macht Urbar besonders attraktiv für Berufspendler.
Wirtschaft und Arbeitsleben
Obwohl Urbar selbst keine große Industrieregion ist, finden sich im Ort kleinere Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe, Gastronomie und regionale Unternehmen. Viele Einwohner arbeiten in Koblenz oder in den angrenzenden Wirtschaftszentren entlang des Rheins. Die Nähe zu Koblenz, einer der wichtigsten Wirtschaftsstandorte in Rheinland-Pfalz, schafft zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten. Dank der günstigen Lage profitieren sowohl Arbeitnehmer als auch Unternehmen von kurzen Wegen, stabiler Infrastruktur und einer hohen Lebensqualität.
Freizeit, Vereine und Kultur
Das Vereinsleben in Urbar ist ausgesprochen aktiv und prägt das Miteinander im Ort. Sport, Musik und Kultur werden großgeschrieben: Der traditionsreiche FC Urbar 1911 e.V. bietet zahlreiche Sportangebote, während der Musikverein und verschiedene Chöre für kulturelle Akzente sorgen. Ein besonderes Highlight ist das ehemalige Klostergut Besselich, das heute als Veranstaltungs- und Hochzeitslocation genutzt wird. Von hier eröffnet sich ein spektakulärer Blick über das Rheintal – ein beliebtes Ziel für Besucher und Fotografen. Zahlreiche Wander- und Radwege führen rund um Urbar, etwa zum Festungsplateau Ehrenbreitstein, nach Vallendar oder entlang des Rheins. Die Region ist Teil des UNESCO-Welterbes „Oberes Mittelrheintal“ und bietet entsprechend viele Sehenswürdigkeiten in direkter Umgebung.
Bildung und Familienfreundlichkeit
Für junge Familien bietet Urbar hervorragende Rahmenbedingungen. Neben der modernen Kindertagesstätte St. Peter und Paul gibt es in der Nachbarschaft Grund-, Real- und weiterführende Schulen, die bequem mit dem Bus erreichbar sind. Spielplätze, Jugendtreffs und ein reges Vereinsleben fördern den Zusammenhalt und machen den Ort familienfreundlich und lebenswert. Viele Neubürger entscheiden sich gerade wegen dieser familiären Atmosphäre und der sicheren Umgebung für Urbar als Wohnort.
Immobilien und Wohnqualität
Die Nachfrage nach Wohnraum in Urbar ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Baugrundstücke sind rar, und bestehende Immobilien – besonders mit Rheinblick – erzielen stabile bis steigende Werte. Das Ortsbild ist geprägt von gepflegten Einfamilienhäusern, modernen Eigentumswohnungen und historischen Gebäuden, die liebevoll saniert wurden. Die Kombination aus ländlicher Ruhe, Panoramalage und Nähe zur Stadt sorgt für eine überdurchschnittlich hohe Wohnqualität. Auch für Kapitalanleger ist Urbar interessant, da die Nähe zu Koblenz für eine nachhaltige Wertentwicklung sorgt.
Verkehr und Erreichbarkeit
Urbar ist hervorragend angebunden: Die Buslinien des Verkehrsverbunds Rhein-Mosel (VRM) fahren regelmäßig in Richtung Koblenz, Vallendar und Neuwied. Der Bahnhof Vallendar liegt nur wenige Minuten entfernt und bietet Anschluss an die Bahnlinie Koblenz – Neuwied – Köln. Mit dem Auto ist die A48 in kurzer Zeit erreichbar, wodurch auch das überregionale Verkehrsnetz bestens erschlossen ist. Für Berufspendler bedeutet das: kurze Wege zur Arbeit und trotzdem Wohnen im Grünen.
Leben in Urbar – zwischen Rhein, Geschichte und Moderne
Urbar vereint viele Qualitäten, die heute gefragt sind: eine beeindruckende Lage, eine intakte Dorfgemeinschaft und unmittelbare Nähe zu einem urbanen Zentrum. Hier trifft rheinische Lebensfreude auf gewachsene Traditionen. Ob man den Blick über den Rhein genießt, beim Dorffest neue Nachbarn kennenlernt oder nach Feierabend durch die Weinberge spaziert – Urbar vermittelt ein Lebensgefühl, das gleichermaßen erholsam und inspirierend ist. Der Ort hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem der gefragtesten Wohnstandorte im Großraum Koblenz entwickelt – und das mit gutem Grund.
Fazit: Urbar – ein Ort mit Zukunft
Urbar bei Koblenz steht für Lebensqualität, Gemeinschaft und landschaftliche Schönheit. Wer hier lebt, profitiert von kurzen Wegen, naturnaher Umgebung und einer stabilen sozialen Struktur. Ob als Wohnort für Familien, Pendler oder Ruhesuchende – Urbar bietet alles, was man für ein modernes, entspanntes Leben am Rhein braucht. Mit stetig wachsender Infrastruktur, attraktiven Immobilien und einer lebendigen Dorfgemeinschaft blickt der Ort optimistisch in die Zukunft.
Orte in der Nähe von Urbar (bei Koblenz)
In Urbar (bei Koblenz) wird sehr oft gesucht
